Seite 10 von 11

Verfasst: Fr Mai 18, 2007 04:22
von annehell
Hallo Sturmkind!

Schau doch mal ins 'Betäubungsmittelgesetz'.
(g**gle.de -> suchen nach 'BtmG Deutschland')
Und mach Dir einen Reim drauf.
Ich schätze mal, niemand in diesem Forum wird Dir einen Freibrief geben können.

mit freundlichen Grüßen
-Anne-

Verfasst: Fr Mai 18, 2007 11:40
von Sturmkind
Hallo Anne,

mir geht es nicht um einen Freibrief sondern darum um es eine konkrete Liste gibt welche Pflanzen in Deutschland nicht im Garten angebaut werden dürfen. Ich habe z. B. zwei Polizisten in der Nachbarschaft von denen der eine mir sogar regelmäßige Gartentips gibt. Keiner der beiden hat sich bisher an Schwarzen Bilsenkraut, Tollkirsche und stechapfel gestört. Doch konnte mir auch keiner von beiden sagen ob es eine entsprechende Liste von einheimischen Pflanzen gibt die verboten sind. Und genau aus diesem Grund hatte ich hier nachgefragt.

Grüße
Sturmkind

Verfasst: Fr Mai 18, 2007 20:26
von Yggdrasil
So eine Liste wirst Du wohl nirgends finden. Ich vermute mal dass es keine geben wird. Wer sollte die auch erstellen?

Sicher ist jedenfalls dass Pflanzen aus denen man -ich sag mal ganz allgemein- Rauschgift herstellen kann auf jeden Fall verboten sind.

Allerdings war in Deutschland ja auch mal der Staudenmohn verboten. Inzwischen darf man den wieder anbauen weil aus dem in unseren Breiten keine "berauschende" Mittel entstehen.
Das hing damals auch mit dem Betäubungsmittelgesetz zusammen.

Demzufolge ist also doch das BTMG die erste Anlaufstelle wenn Du nach verbotenen Pflanzen suchst.
Ein Verbot für giftige Pflanzen allgemein gibt es meines Wissens nicht. Wer sollte die Pflanzen auch verbieten wenn die sich ganz normal aussähen und vermehren?

Verfasst: Sa Mai 19, 2007 21:52
von Sturmkind
Evtl. interessant zu dem Thema ist auch das hier:

http://www.copzone.de/modules.php?name= ... c&p=358780

Grüße
Sturmkind

Verfasst: So Mai 20, 2007 00:23
von Yggdrasil
Kein Jurist behauptet auch dass Gesetze logisch sind :!:

Man kann straffrei versuchen z.B. Fliegenpilze im eigenen Garten anzusiedeln.

Wenn man daraus dann aber Rauschgift herstellt sieht das dann wieder ganz anders aus :!:

Lieber mal langsam....

Verfasst: Do Mai 31, 2007 22:25
von Stockrose
Hallo Blumenfee,

was hast Du denn nun gemacht? Ich bin spät mit der Antwort, weil ich hier noch ganz neu bin, aber ein paar Tipps wollte ich Dir geben:

1. man muss eigentlich wegen den Nachbarn überhaupt gar nichts machen!
2. Dir soll es Spaß machen!
3. Lieber mal langsam, denn sonst gibst Du nur viel Geld aus und hast am Ende trotzdem nur Unkraut!
4. Vielleicht zuerst ein Buch kaufen - z. B. "Ein Garten für Faulpelze" Gartenspaß mit wenig Mühe vom Ulmer-Verlag.

Patricia Beucher, die Autorin, gibt wirklich gute Tipps für blutige Anfänger, wie man für wenig Geld gärtnern kann....

Denn das ist mal sicher - man kann mit nichts mehr Geld verdienen als mit der Unwissenheit von anderen Leuten.....! Die kaufen nämlich und kaufen, obwohl sie mit Stecklingen und einigen Samentüten mindestens genausoweit kämen.

ABER:

Schau zuerst, was wächst bis jetzt in dem Gelände - welches Unkraut? Das zeigt nämlich, wie die Erde dort "von Natur aus" ist....!

Für ein sauberes Gelände würden sich im ersten Jahr mal Kartoffeln empfehlen, falls Du wirklich in die Gärtnerei einsteigen willst, ansonsten
würde ich einen Grubber leihen, aufhacken und Gründünger säen und im zweiten Jahr eine Blumenwiese anlegen, die brauchst Du nur zweimal zu mähen.

Die Nachbarn sollen gucken wie sie wollen, Du willst den Bienen was bieten, das sagst Du ihnen dann, wenn sie meckern.

Also, das genügt wohl, herzlichen Gruss, Stockrose

Stauden

Verfasst: Do Jun 07, 2007 14:09
von Bio-Gärtner
Diese Frage wird auf unserer Hauptseite abgehandelt. Bitte oben auf den Schmetterling klicken, dann können Sie auf der Hauptseite folgende Kategorien ansehen:
Stauden, Sommerblumen-allgemein: Dauerblüher, Farbwahl bei Stauden, Schnittstauden.
Garten-, Kübel-, Topf- und Zimmerpflanzen: BKTZ Allgemeine Hinweise

Re: Glühwürmchen

Verfasst: Di Jul 24, 2007 16:13
von lilie06
moritz glühwürmchen hat geschrieben:Hat jemand eine Ahnung, wo ich Glühwürmchen bekommen kann (Eier,Larven oder Käfer) ?
hallo,ich habe ganz viele glühwürmchen in meinem garten---ihr könnt ja vorbei kommen und euch welche fangen :lol:

Verfasst: Fr Jul 27, 2007 21:35
von annehell
Hallo lilie!

Wo residieren Deine Gluehwuermchen denn?
Vielleicht kann man den Lebensraum ja 'nachbauen', um so welche anzulocken.

MfG
-annehell-

glühwürmchen

Verfasst: So Jul 29, 2007 15:14
von lilie06
annehell hat geschrieben:Hallo lilie!

Wo residieren Deine Gluehwuermchen denn?
Vielleicht kann man den Lebensraum ja 'nachbauen', um so welche anzulocken.

MfG
-annehell-
hallo annehell,ich weis nicht wo die glühwürmchen leben,keine ahnung;wohne ziemlich ländlich mit einigen alten bäumen;meinen garten habe ich vor 3jahren komplett neugestaltet und bepflanzt;und es werden jedes jahr mehr glühwürmchen;

Re: Welsches Obst/Gemüse im Wald?

Verfasst: Sa Aug 11, 2007 00:54
von tsona
Schnake hat geschrieben:Hallo!

Habe letztes Jahr ein Grundstück mit Waldbestand gekauft, auf dem im Schattenbereich der Bäume (vorwiegend Kiefern) ein Komposthaufen lag, der von mir jetzt umgesetzt wurde. Nun möchte ich auf dieser nährstoffreichen, jedoch sauren Erde (pH 5,5 -6,0) Obst oder Gemüse pflanzen. Was ist dort geeignet? Heidelbeeren brauchen doch Sonne , oder?

Vielen Dank im Voraus
Vielleicht Himbeeren, Walderdbeeren oder Honigbeeren. Meine Schwiegermutter hat auch ein Waldgrundstück, da hat sie an Gemüse vor allem Zwiebeln (vor allem zur Ernte des Zwiebellaubs) und Mangold. Schau doch beim Bio-Gärtner mal in die Seiten mit Gemüse/Obst rein, da findest du doch meist auch die Standortbedingungen!

Verfasst: Sa Aug 11, 2007 06:40
von federmohn
Hi,

auf vollschattigen Standorten wirst Du wahrscheinlich außer Walderdbeeren wirklich nicht viel anbauen können.

Im Halbschatten hast Du vielleicht noch mit Heidelbeeren, Himbeeren und ein paar robusten Stangenbohnen Glück (obwohl die Bohnen dort auch weniger tragen als in der Sonne).