ich bin neu hier, da ich im nächsten Monat zur Kleingartenbesitzern werde und mich gerne austauschen will.
Ich habe in den letzten zwei Jahren schon Erfahrung mit Gemüse-gärtnern gemacht, allerdings noch nicht mit der Planung und dem Anlegen im 'eigenen Garten'.
Gegeben habe ich circa 150 - 200 qm Boden, der zum Acker umfunktioniert wurde und in den letzten Jahren angeblich zum Gemüse Anbau genutzt wurde. Die Ausrichtung ist gegen Süden und der Standort Norddeutschland.
Ich möchte ein Gewächshaus mit max 5 qm und vier Beete oder Hochbeete dort aufstellen. Einige Beerenbüsche und vielleicht irgendwann mal einen Apfel- und Kirschbaum.
Folgende Fragen beschäftigen mich Momentan täglich:
- Gewächshaus!
PolyDoppelstegGlasHohlkammer...ganz schön große Auswahl
Ich will das es lange lebt und viel Licht bekommt, da es hier in Norddeutschland im Sommer auch sehr häufig bewölkt sein kann. Deswegen denke ich an Sicherheitsglas. Ich hab gehört, mit Glas hat man das Problem, dass bei zu viel Sonne manche Pflanzen verbrennen. Was
ist da dran? Was habt ihr so für Gewächshäuser und wie alt sind die? Ist ein zusätzliches Fundament wichtig?
- Beete oder Hochbeete!
Ich hatte mir gedacht vier Beete anzulegen (wegen Fruchtfolge) und jeden Herbst eins durch ein Hochbeet zu ersetzen. Sehe ich das richtig das die Fruchtfolge in Hochbeeten wegfällt? und das man die Füllung alle 5 - 7 Jahre komplett erneuern muss? Ich stelle mir das
ziemlich aufwendig vor. Wie sind eure Erfahrungen? Ich stell mir jetzt ein gemauertes Hochbeet vor mit ner abbaubaren Stirnwand um das entleeren zu erleichtern, ist das möglich?
Welche Vorteile habe ich beim Hochbeet noch ausser 'nicht bücken'?
- Eichenlaub!
Mir wurde gesagt das Eichenlaub aufgrund der Gerbsäure schlecht für den Boden ist. Jetzt habe ich aber viele Videos gesehen in denen mit Laub gemulcht wird oder auch als Schicht im Hochbeet eingearbeitet. Ich habe aber nie gehört das man drauf achtet das keine
Eichenblätter dabei sind. Was ist da dran? Im Garten liegt recht viel Eichenlaub, allerdings auf der Nordseite, wo auch die Laube steht und ich nicht vorhabe anzubauen.
Ich freue mich auf eure Meinungen und Erfahrungen!

Gruß Hanski