Seite 136 von 175

Verfasst: Fr Jul 29, 2005 18:10
von SkyJack
ich hab die ersten jetzt gepflückt ..

lg

Sky

Verfasst: Sa Jul 30, 2005 09:47
von drachenpeter
hi susi ,
hab im hintergrund für dich und gegen die pilze weitergesucht und gewirkt, lies doch mal in http://www.haus.de/PH2H/PH2HF/ph2hf.htm ... ard=garten unter pilze im garten den beitrag von john vom 30.07.05.

Hallo Drachenpeter,

zwischen April und Oktober streut man alle 6 Wochen jeweils 15 bis 20g/m² eines mineralischen Stickstoffdüngers, z.B. Kalkammonsalpeter oder Schwefelsaures Ammoniak (kein Volldünger Blaukorn), möglichst kurz vor einem stärkeren Regen aus.

Schau mal bitte hier: http://www.landwirtschaftskammer.de/ver ... ipp040.htm
http://www.tdgmbh.de/duenger/Home.asp
http://www.schauergmbh.de/duenger/beckm ... rtikel.htm

Alle zwei Jahre sollte der Gehalt an Kalium, Phosphorsäure und Magnesium durch eine Bodenuntersuchung festgestellt werden. Nur mit dem Ergebnis einer solchen Untersuchung ist man in der Lage wirklich bedarfsgerecht zu düngen.

lg dp

Siebenschläfer

Verfasst: Sa Jul 30, 2005 10:50
von Ulli
Hallo Mauggal,
angeblich fressen die Plagegeister am liebsten Nüsse ( auch mit Honig!) oder Bannane. Ich selbst hatte aber den größten Erfolg mit einem Stück fettiger Schwarte vom Tiroler Schinkenspeck!

Kohlzubereitung

Verfasst: Sa Jul 30, 2005 17:45
von Fussel
Hallo ihr,
wir haben zwei wunderschöne Kohlköpfe geerntet. Jetzt frage ich mich, ob ich welche von den äußeren Blättern wegwerfen muss, weil sie zu fest/faserig sind. Oder kann man sie alle benutzen?

Aktivkohle

Verfasst: Di Aug 02, 2005 21:16
von Stefan
Bei der vegetativen Vermehrung kann die Anwendung von Aktivkohle zu besseren Ergebnissen führen. Sie wirkt antiseptisch und führt meinen eigenen Beobachtungen nach zu schnellerer Bewurzelung.


Gruß,
stefan

Siebenschläfer sind Vegetarier

Verfasst: Mi Aug 03, 2005 16:53
von bavdiha
Hi,

Siebenschläfer sind strikte Vegetarier und rühren keine Speckschwarte an. Allerdings fressen sie fast alles andere, mit Vorliebe Nüsse und Obst, weil Nager etwas, an dem sie eben rumnagen können. Deshalb haben sie im Frühling, als sie im Garten noch nichts gefunden haben, im Haus die Kunststoff-Abwasserrohre zur Hälfte weggefressen und Türstöcke und Fensterstöcke sind auch nicht vor ihnen sicher. Wenn Du sie in Lebendfallen fängst, dann bring sie mehrere Kilometer weit weg, möglichst mit einem ordentlichen Hindernis dazwischen (Fluss). Denn sonst sind sie ganz schnell wieder da.

Viel Erfolg

Bavdiha

Frucht am Jasmin?

Verfasst: Mi Aug 03, 2005 21:24
von Neugieriger
Hallo zusammen,

ich habe einen Jasmin (vom auussehen her Stephanotis floribunda. Madagaskarjasmin) im Mai geschenkt bekommen und nun habe ich entdeckt, das sich eine Frucht gebildet hat, die von ihrem Aussehen einer Avocado ähnelt. Sie ist ca. 10 bis 12 cm lang, im Durchmesser etwa 7 cm und grün. Nachdem ich mich jetzt schon durchs Internet gewühlt habe, aber nichts gefunden habe, kann mir eventuell hier jemand Auskunft geben.

madagaskarpalme beschneiden.

Verfasst: Do Aug 04, 2005 19:01
von [[OD|N]]
Hallo ich brauche ein paar Tips wie man eine madagaskarpalme beschneidet und wie oft man sie giess.
Imo giess ich die nur 1x die Woche. Trotzdem verliert sie stellenweise Ihre Blätter und kriegt schwarze Enden (denke mal das macht die Sonne?)

hilfe bei balkonpflanzen

Verfasst: Do Aug 04, 2005 21:29
von jessi
Hi,
Ich würde gerne meinen Balkon etwas gemütlicher gestalten, weiß aber nicht welche Pflanzen geeignet sind.
Morgens scheint bis ca. 12 Uhr die volle sonne hin, danach ist es schattig.
Wenn es mal stürmt ist es windig und der regen blatscht halt hin.

Was Für Pflanzen kann ich jetzt noch kaufen???
Welche Planzen eignen sich für so einen Standort???
Wie ist die Pflege bei den Pflanzen??

Schonmal danke im vorraus!!

Gruß Jessi

Nachschlag

Verfasst: Fr Aug 05, 2005 11:11
von bavdiha
Hi,

schau mal nach unter http://www.markuskappeler.ch/tex/texs/s ... aefer.html. Vor allem den Tipp mit dem Weihrauch werde ich mal ausprobieren (habe manchmal bis zu 20 Tierchen am Dachboden), aber für Deinen Wald ist er sicherlich nicht geeignet.

Gruß

Bavdiha

Verfasst: Sa Aug 06, 2005 17:03
von unicorn75
Genau das ist mein "Beikraut" und es ist echt lästig. Ich wollte eigentlich ohne chemische Keule auskommen aber sieht es wohl sehr schlecht aus. Kann mir jemand ein Mittel empfehlen, es muss unbedingt für Kakteen und Sukulenten verträglich sein.

Danke

Gewürzschnecke

Verfasst: Mo Aug 08, 2005 09:39
von Delphin
Hallo zusammen,
wir haben vor 2 Jahren eine Gewürzschnecke angelegt und das Groh der Kräuter ist auch schon super gewachsen. Nun haben wir in verschiedenen Gärten und Gartenzeitungen gesehen, dass die Schnecken einmal rechts und einmal linksrum gedreht sind. Der Teich am Ende der Schnecke zeigt wohl immer nach Süden, aber die Platzierung der restlichen Gewürze zur Sonne sind durch die verschiedenen Drehungen nicht gleich. Kann mir jemand Sagen, welche Richtung richtig ist. Oder ist das eine Glaubensfrage. Wer weiß eine Antwort[/i]