Archiv

Sonstige Fragen und Antworten rund um's Bio-Gärtnern
claudia
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 33
Registriert: Di Mär 15, 2005 20:47
Wohnort: Níedersachsen

Beitrag von claudia » Do Jun 30, 2005 21:02

....dein Problem, Ilse, ist genau der Grund, warum wir keine B. in den GArten pflanzen. Nun gab es aber in der Gegend, wo ich früher wohnte, fantastische großfrüchtige riesigesüße frühreife Brombeeren, wildwachsend, so wie du es beschreibst. Hab ein paar Wurzelstöcke geholt und hie und da ausgepflanzt.... . Irgendjemand word mich dafür verfluchen und ich komme bestimmt in die Hölle deswegen, aber ich freu ich schon drauf, in ein paar Jahren auch hier BRombeeren zu ernten.....und Brombeersorbet zu machen.

Eienen Tipp fürs Vernichten kann ich Dir leider nicht geben.

Claudia
Ich weiß, dass ich nichts weiß......

Gast Bri

Mandelbäumchen

Beitrag von Gast Bri » So Jul 03, 2005 00:17

Hallo. ich bin neu in diesem Forum und fand einige interessante Beiträge.
Da ich seit ca. 3 Jahren mit meinem Mandelbäumchen Probleme habe
(es blüht nicht mehr )dachte ich spontan.....ich schreib euch einfach mal.

Also gekauft, eingepflanzt und alles suuuuper - klasse Blüten.
Dann zurückgeschnitten - - - - und nix mehr mit Blüten.

Ich hoffe von Jahr zu Jahr und bin schon fast so weit dieses Bäumchen
zuentfernen. Doch einen Versuche starte ich noch und zwar bei euch
im Forum !

Weiß jemand Rat ? Was mach ich falsch ?
Kann ich auf eure Hilfe hoffen ?

Danke an ALLE die mir antworten.
Gut's Nächtle. Bri

Benutzeravatar
SkyJack
Gartenplauscher
Gartenplauscher
Beiträge: 60
Registriert: Mi Jun 15, 2005 13:51
Wohnort: Pfalz

Beitrag von SkyJack » So Jul 03, 2005 00:32

ich vermute du meinst Prunus Triloba ? Also ein Mandelröschen ?
Das sind meist Kronenveredlungen, möglich dass du die veredlung mit abgeschnitten hast und nun nur noch die Unterlage ausgetrieben ist, kann man aber schwer eine ferndiagnose stellen, ein Bild wäre hilfreich ..

Grüße

Sky
Das Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung des Gärtners.

Bri

Beitrag von Bri » So Jul 03, 2005 00:40

Hi Sky,
auch noch auf ??
Danke für deine Info. Kann sein, dass es ein Mandelröschen ist.
Leider ist es jetzt schon zu spät um ein Foto zu schiessen.Mach es
morgen und werde es senden. Mal sehen, ob du anhand der grünen
Blätter mehr erkennen kannst.

Würde mich echt weiterbringen.

Also ciao bis morgen. Bri

Hinterwäldler
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 22
Registriert: Mo Mai 30, 2005 15:14
Wohnort: Nenzingen (zwischen Hegau und Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Hinterwäldler » So Jul 03, 2005 12:06

Hallo Claudia

Hier stand es zumindest in der Preisliste:
http://www.garden-shopping.de/shop/down ... 2004-2.pdf

der hinterwäldler
Hinterwäldler wohnen nun mal nicht anders

eva

Beitrag von eva » So Jul 03, 2005 13:03

Hallo ihr zwei, ich häng mich mal mit in euer Gespräch rein, da auch ich vor dem Haus ein Mandelbäumchen (rosa Blüten, leider noch nie selbst gesehen :cry: ) habe, was schon seit drei Jahren nicht mehr blüht.
Habe dieses übernommen, war / ist sichtlich falsch gewachsen, wenn ich mir andere Bilder im Net so ansehe, hm. Der Stamm gabelt sich und und die eine Seite liegt eigentlich fast auf dem Boden. Falls ihr Tips zum Schneiden oder zur Pflege habt, ich wäre euch dankbar. Habe schon sämtliche Triebe, die sowohl aus dem Boden, neben dem Hauptstamm aus der Erde geschossen sind, als auch sämtliche Seitentriebe weggeschnitten :oops: , aber ich glaube, das wird wohl erst der Anfang gewesen sein. Bin für jeden Rat offen.

lg eva

äppelchen
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 3
Registriert: So Jul 03, 2005 20:08

STINKEN KIWIPFLANZEN?

Beitrag von äppelchen » So Jul 03, 2005 20:22

Hallo,

ich habe mal eine Frage. Kennt sich jemand mit Kiwipflanzen aus? In meinem Kleingarten stehen im Eingangsbereich Kiwipflanzen und es stinkt nach Verwesung , wenn man an ihnen vorbei geht. Der Boden ist frei es liegt also keine tote Ratte rum oder so. Ich habe den Garten erst seit letztem Herbst und seit ich ihn habe stinkt es da so. Erst dachte ich das da eine Mäusefamilie unterirdisch verstorben ist. Aber der Gestank hört nicht auf kann das sein das die Kiwipflanzen diesen Geruch verstömen? Ich bin dankbar für jeden Tip was ich dagegen tun kann.

äppelchen
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 3
Registriert: So Jul 03, 2005 20:08

mohn

Beitrag von äppelchen » So Jul 03, 2005 20:34

Kann man eigentlich den gesammelten Mohnsamen von den verschiedenen Sorten essen? Ich würde ihn gern zum Kochen und Backen verwenden, traue mich aber nicht. Ich habe drei Sorten Mohn im Garten. Was das für Sorten sind weiss ich nicht . Ich habe den Garten erst seit letztem Herbst und muss mich erst mal reinfinden.

äppelchen
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 3
Registriert: So Jul 03, 2005 20:08

mohn

Beitrag von äppelchen » So Jul 03, 2005 20:35

Kann man eigentlich den gesammelten Mohnsamen von den verschiedenen Sorten essen? Ich würde ihn gern zum Kochen und Backen verwenden, traue mich aber nicht. Ich habe drei Sorten Mohn im Garten. Was das für Sorten sind weiss ich nicht . Ich habe den Garten erst seit letztem Herbst und muss mich erst mal reinfinden.

Benutzeravatar
heucherella
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 3
Registriert: Mi Jun 08, 2005 18:26
Wohnort: stuttgart

Beitrag von heucherella » Di Jul 05, 2005 20:55

Anna hat geschrieben:schätze, daß ich noch einiges an Torf dazu tun muß. .
?????

brisiacum
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 240
Registriert: So Feb 27, 2005 08:14
Wohnort: bad breisig / rhein
Geschlecht:

Beitrag von brisiacum » Di Jul 05, 2005 22:32

Zum Verzehr werden nur bestimmte, opiatarme Sorten des Schlafmohn genommen.

Von der Verwendung des Mohnsamens anderer Sorten rate ich ab!
Abgesehen von dem minimalen Ertrag und der winzigen Korngröße vieler Mohnarten, gibt es auch einige, die unbekömmliche oder leicht giftige Samen produzieren.

Also besser Finger weg davon.




Grüße
brisiacum
Für Anregungen und Kritik immer offen,
an Infos immer interessiert.

Tulpe
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 1
Registriert: Mi Jul 06, 2005 15:57

Beruf - Gärtner/in

Beitrag von Tulpe » Mi Jul 06, 2005 16:04

Hallo erstmal, neu hier und schon eine Frage.

Ich spiele mit dem Gedanken eine Gärtnerausbildung zu machen, die entweder den Schwerpunkt Garten-und Landschaftsbau oder Friedhofsgärtnerei haben soll. Ich suche eine Tätigkeit mit viel Abwechslung, handwerkliches Arbeiten und das Arbeiten im Freien fände ich auch ganz angenehm.

Nun frage ich, ob es hier evtl. Gärtner gibt, die eine richtige Ausbildung gemacht haben und wie euch eure Arbeit gefällt. Seid ihr richtig zufrieden, oder habt ihr es bereut, Gärtner zu werden? Wo liegen die Vor- und Nachteile dieses Berufes? Ich hab mich zwar über diesen Beruf informiert - das übliche Schema - aber was erwartet mich in der "Realität" ?

Danke schon mal für evtl. Antworten,

bis dann,

Tulpe

Gesperrt